Urlaubspause 16. – 22.09. ✨ Shop ist geöffnet  Versand ab dem 23.09.

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Anbieterin 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Gina Seuberth, Brennofenstr. 11, 97270 Kist (im Folgenden: „Anbieterin“) und ihren Kund:innen (im Folgenden: „Kund:innen“). 1.2 Die AGB gelten für folgende Leistungen: • digitale Produkte (z. B. E-Books, Vorlagen, Templates, Videos) • Online-Kurse (Selbstlernkurse, Live-Programme, Memberships) • Designdienstleistungen (z. B. Branding, visuelles Design, Webdesign) • Mentoring-Programme (1:1 oder Gruppenformate, online oder offline). 1.3 Abweichende Bedingungen der Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ausdrücklich schriftlich zu. 2. Vertragsgegenstand Die Anbieterin erbringt die in der jeweiligen Leistungsbeschreibung dargestellten Dienstleistungen bzw. stellt die dort genannten digitalen Produkte zur Verfügung. Art, Umfang und Dauer der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot auf der Website www.maraundgrete.de oder aus einer individuellen Vereinbarung (z. B. per E-Mail oder Zoom). 3. Vertragsschluss 3.1 Die Darstellung der Leistungen auf der Website oder in Angeboten stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Buchung. 3.2 Ein Vertrag kommt zustande durch: • Bestellung über die Website und Bestätigung per E-Mail oder • individuelle Buchung (z. B. per E-Mail oder Zoom) und schriftliche Bestätigung durch die Anbieterin. oder • automatisiert über das Buchungssystem der ablefy GmbH. 3.3 Die Vertragssprache ist Deutsch. 3.4 Der Vertragstext wird von der Anbieterin nicht dauerhaft gespeichert und ist nach Vertragsschluss für die Kundin nicht mehr abrufbar. Die Vertragsdaten werden im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten archiviert. 3.5 Die Kundin verpflichtet sich, ihre angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass E-Mails der Anbieterin zugestellt werden können und nicht im Spam-Ordner landen. Die Verantwortung für den Empfang und die Kenntnisnahme liegt bei der Kundin. 4. Preise und Zahlungsbedingungen 4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) erhebt und weist die Anbieterin keine Umsatzsteuer aus. 4.2 Die Zahlung erfolgt nach Wahl der Kundin als Einmalzahlung oder in vereinbarten Raten über die im Buchungsprozess angegebenen Zahlungsanbieter (z. B. Überweisung, PayPal, Stripe). 4.3 Bei Ratenzahlung ist der gesamte vereinbarte Betrag geschuldet – auch dann, wenn die Leistungen nicht oder nur teilweise genutzt werden. 4.4 Gerät die Kundin in Zahlungsverzug, ist die Anbieterin berechtigt, Zugänge zu digitalen Inhalten bis zum Zahlungseingang zu sperren. 4.5 Wird nach schriftlicher Zahlungsaufforderung weiterhin keine Zahlung geleistet, behält sich die Anbieterin vor, den offenen Betrag unter Berechnung von Mahnspesen und Verzugszinsen im gesetzlich zulässigen Umfang einem Inkassobüro oder einer Rechtsvertretung zur weiteren Einbringlichmachung zu übergeben. Dadurch entstehende zusätzliche Kosten sind von der Kundin zu tragen. 5. Widerrufsrecht und Rücktritt 5.1 Verbraucher:innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. 5.2 Bei digitalen Produkten und Online-Kursen erlischt das Widerrufsrecht, sobald die Kundin ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Bereitstellung der Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und bestätigt hat, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verliert. 5.3 Für versäumte Live-Termine, nicht genutzte Inhalte oder technische Störungen außerhalb des Einflussbereichs der Anbieterin besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. 5.4 Unternehmer:innen steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 5.5 Ein Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Vertrag die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand hat, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Kundin zugeschnitten sind (z. B. Branding, Corporate Design, Website-Erstellung, Kursproduktion, Schnittarbeiten oder vergleichbare Leistungen). In diesen Fällen ist ein Widerruf gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen. 6. Inhalte, Nutzung & Urheberrecht 6.1 Sämtliche Inhalte (z. B. Videos, Audios, PDFs, Templates, Kursplattform, Designleistungen, Mentoring-Materialien) sind urheberrechtlich geschützt. 6.2 Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung ist nicht gestattet. 6.3 Bei Zuwiderhandlung behält sich die Anbieterin rechtliche Schritte und den sofortigen Entzug des Zugangs vor. 6.4 Die Kundin ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der digitalen Inhalte bereitzustellen (z. B. stabiler Internetzugang, aktuelle Software, funktionsfähiges Endgerät mit Audio-/Videofunktion). 6.5 Die Anbieterin bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit ihrer digitalen Inhalte und der Plattform. Kurzfristige technische Ausfälle (z. B. Wartungen, Systemfehler, Störungen bei Drittanbietern wie Hosting- oder Streaming-Diensten) können nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Verlängerung der Zugangszeit. Bei länger andauernden Ausfällen wird eine individuelle Lösung angestrebt. 7. Laufzeiten, Kündigung & Stornierung 7.1 Programme mit festem Zeitraum (z. B. 3 oder 6 Monate) sind nicht ordentlich kündbar. Ein vorzeitiger Austritt ist nur aus wichtigem Grund in schriftlicher Absprache mit der Anbieterin möglich. Als wichtige Gründe gelten ausschließlich schwerwiegende gesundheitliche Einschränkungen (nachzuweisen durch ein ärztliches Attest) oder unvorhersehbare außergewöhnliche Umstände, die die Vertragserfüllung dauerhaft unmöglich machen. Persönliche Gründe wie Zeitmangel, Motivationsverlust oder terminliche Überschneidungen stellen keinen wichtigen Grund dar. In jedem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. Die Verpflichtung zur Zahlung der vereinbarten Gesamtsumme bleibt bestehen, auch wenn das Programm nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen wird. 7.2 Eine einmalige Pausierung von maximal 4 Wochen ist in Absprache mit der Anbieterin möglich. Während der Pausierung bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Der Zugang kann im Einzelfall um die Dauer der Pausierung verlängert werden. 7.3 Bei individuellen Projekten und Dienstleistungen (z. B. Design, Branding, Website-Erstellung, Kursproduktion, Schnittarbeiten oder vergleichbare Leistungen) ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen, da die Anbieterin ihre zeitlichen Kapazitäten verbindlich für das Projekt reserviert. Kündigt die Kundin den Auftrag dennoch, ist die gesamte vereinbarte Vergütung zu zahlen, unabhängig vom Leistungsfortschritt. Bereits erbrachte Teilleistungen werden in jedem Fall vollständig abgerechnet. Dies gilt auch, wenn die Kündigung vor Beginn des Projekts erfolgt. 8. Haftungsausschluss 8.1 Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für den Erfolg oder bestimmte Ergebnisse aus den Kursen, Programmen oder Dienstleistungen. 8.2 Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. 8.3 Die Anbieterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 8.4 Bei Designdienstleistungen haftet die Anbieterin nicht für Rechtsverletzungen, die durch von der Kundin bereitgestellte Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Marken) entstehen. 9. Änderungen der AGB Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden den Kund:innen mitgeteilt. Widerspricht die Kundin nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die neuen AGB als akzeptiert. 10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand 10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 10.2 Bei Verträgen mit Verbraucher:innen aus dem Ausland gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen des Staates, in dem die Verbraucherin ihren Wohnsitz hat, eingeschränkt werden. 10.3 Gerichtsstand für Unternehmer:innen ist der Sitz der Anbieterin. 11. Online-Streitbeilegung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 12. Schlussbestimmungen Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.